Header Logo
Go back

JANZZ Mindsetter – Interview mit Stefan Bürkle

Published: 2 years ago
Source: JANZZ
mindsetter

Stefan Bürkle ist geschäftsführender Gesellschafter der Elektrotechnikfirma Bürkle + Schöck. Durch die Einführung von anonymen Bewerbungsverfahren in seiner Firma ist er zum Vorreiter in Deutschlands Personalmanagement geworden.

«Das anonymisierte Bewerbungsverfahren kann für die Gewinnung der Fachkräfte von morgen ein hilfreicher Baustein sein.»

Stefan Bürkle, Geschäftsführender Gesellschafter, Bürkle + Schöck

Sie setzen mit Bürkle + Schöck auf ein anonymes Bewerbungsverfahren. In welcher Hinsicht profitieren Sie davon?

Wir profitieren insofern davon, dass wir mehr Bewerbungen bekommen. Es bewerben sich auch Personen, die ansonsten evtl. durch Ihre Noten abgeschreckt sind, sich zu bewerben. Wir profitieren auch davon, dass wir keine Person bewusst oder unbewusst diskriminieren.


Was hat sich verändert seit Sie auf das anonyme Bewerbungsverfahren setzen?

Verändert hat sich – ausser positiver Rückmeldungen – zumindest Aufwandstechnisch nicht viel. Der Aufwand ist für uns nahezu der gleiche, wie beim klassischen Bewerbungsverfahren. Was doch von Vorteil ist, ist die Reduzierung von sogenannten «Blindbewerbungen», da wir ja unser Bewerbungsformular ausgefüllt haben wollen. Ein weiterer Vorteil ist eine gewisse Vergleichbarkeit und bessere Strukturierung durch unserer Bewerberformular.


Anonyme Bewerbungsverfahren sorgen für Chancengleichheit. Was müsste passieren, dass Unternehmen flächendeckend daraufsetzen?

Ja was müsste passieren. Meiner Ansicht nach muss die Angst vor was Neuem genommen werden. Man weiss ja selbst, dass nichts schlimmer ist, als eingefahrene Wege zu verlassen.

Weiterhin sollte erkennbar sein, dass der Aufwand nicht anders ist als bisher. Für kleine Unternehmen sollte es möglichst Stellen – z. B. bei der jeweiligen Innung oder der Handwerkskammer – geben, die den bürokratischen Aufwand händeln und somit minimieren.

Wichtig ist auch, dass die ganze Thematik von «oben» sprich von der Geschäftsführung klar und bejahend getragen wird. Auch die Mitarbeitenden müssen ein Nutzen erkennen, ansonsten ist das ganze Verfahren gleich zum Sterben verurteilt.

Bei der heutigen Lage am Ausbildungsmarkt kann ein das anonymisierte Bewerbungsverfahren ein hilfreicher Baustein sein, für die Gewinnung der Fachkräfte von morgen. Auch wenn die Zeugnisse nicht optimal sind, kann doch ein gut ausgebildeter Facharbeiter:in/Gesell:in in ein paar Jahren einem gegenüber stehen.

Es gilt – zumindest bei uns – die These: «Es kommt nicht darauf an woher du kommst, sondern wohin du willst.»

Nützliche Links

  • Alles Können dieser Welt
  • Kurzprofil von JANZZ.jobs
  • Einzigartiges semantisches Matching
  • Vorteile und Möglichkeiten
  • Demo-Anfrage
  • Erfolgsgeschichten
  • Wissensdatenbank
  • News
  • Newsletter
  • Karriere bei JANZZ.jobs
  • FAQ
  • Glossar
  • Hilfe und Kontakt

Folge uns!

Neuste Beiträge

  • JANZZtechnology_Knowledgebase
    22.06.2023, 11:31
    Knowledge ≠ Skills ≠ Experience – or why a consistent distinction between these terms is more important than ever.
  • JANZZtechnology_ai-automation-future-of-work
    22.06.2023, 11:31
    AI, automation, and the future of work – beyond the usual bubbles
  • big corps
    28.04.2023, 18:17
    Big corporations: a quarter of a million want to leave
  • overqualified graduates
    28.04.2023, 18:09
    Old news, current problem: over-qualified graduates in the UK
  • WEF
    28.04.2023, 16:44
    The World Economic Forum on the future of jobs

Stay tuned!

Mit dem JANZZ.jobs Newsletter werden Sie regelmässig über spannende Updates und News informiert.

Abonnieren

Spare 50%

Sparen Sie 50% bei Ihrem nächsten Abonnement! Geben Sie einfach den Code XXXXX bei der Registrierung ein.

Registrieren

All the skills of the world

With just a few clicks, JANZZ.jobs uniquely matches people, businesses and jobs with perfectly selected skills, expertise and experience. Anonymously, securely and in real time. That is why JANZZ.jobs is about all the skills of the world.

Subscribe

Latest articles

  • 22.06.2023, 11:31
    AI, automation, and the future of work – beyond the usual bubbles
  • 22.06.2023, 11:31
    Knowledge ≠ Skills ≠ Experience – or why a consistent distinction between these terms is more important than ever.
  • 28.04.2023, 18:17
    Big corporations: a quarter of a million want to leave

Quicklinks

  • All the skills of the world
  • Short portrait of JANZZ.jobs
  • Unique semantic matching
  • Advantages and opportunities
  • Demo request
  • Success stories
  • Knowlege base
  • News
  • Newsletter
  • Careers at JANZZ.jobs
  • FAQ
  • Glossary

Get in touch

JANZZ Ltd
Nidelbadstrasse 6
8038 Zurich
Switzerland
T: +41 43 499 71 04
info@janzz.technology

Contact
© JANZZ Ltd | Masthead | Terms and conditions | Data protection | Cookie policy