KURZPROFIL VON JANZZ.JOBS
JANZZ.jobs ist ein Produkt von JANZZ.technology, einem international ausgerichteten Technologie- und Beratungsunternehmen. JANZZ.technology ist auf die Entwicklung und Vermarktung volkswirtschaftlich nachhaltiger Projekte spezialisiert. JANZZ.technology wurde 2008 in Zollikon (ZH) gegründet. Das Schweizer Unternehmen wird von seriösen Investoren, erfahrenen und qualifizierten Persönlichkeiten aus den Fachbereichen IT, HR, Rechtswissenschaften, Marketing und Business Development geführt. Für JANZZ.jobs hat sich das Projektteam klare Ziele gesetzt: Neben einer nachhaltigen betriebswirtschaftlichen Entwicklung soll dem volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen grösstes Gewicht beigemessen werden. Von JANZZ.jobs sollen möglichst alle profitieren können. Nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit.
Nutzerzahlen JANZZ.jobs
JANZZ.jobs ist eine vielbesuchte Plattform und unsere Zahlen sprechen für sich. Gerne weisen wir Ihnen die Unique User Zahlen des vergangenen Monats und der letzten Monate aus.
Unique Visitors / Letzte Monate
Dez 18
|
174'093 |
Nov 18
|
174'198 |
Okt 18
|
156'527 |
Sep 18
|
176’395 |
Aug 18
|
163’245 |
Jul 18
|
158’103 |
Jun 17
|
207’213 |
Mai 17
|
179’223 |
Apr 17
|
162’665 |
Mär 17
|
151’158 |
Feb 17
|
203’589 |
Jan 17
|
229'170 |
JANZZ.jobs setzt sich aus namhaften Investoren und ausgesuchten Fachkräften zusammen und verfügt über ein Management mit qualifizierten Persönlichkeiten.
Stefan Winzenried
Gründer & CEO
Kontaktieren
Anton Hünermann
CTO & Solution Architect
Kontaktieren
Jenna Klingsporn
Head Business Development
Kontaktieren
Isabella Ferru
Head Ontology Modeling and Support
Kontaktieren
Der Begriff
Der Begriff «Corporate Governance» umfasst das gesamte Leitungs- und Überwachungssystem eines Unternehmens einschliesslich seiner Organisation, geschäftspolitischer Grundsätze und Leitlinien sowie der internen und externen Steuerungs- und Überwachungsmechanismen. Ziel der Corporate Governance ist eine verantwortungsbewusste und auf nachhaltige Wertschöpfung ausgerichtete Führung und Kontrolle von Unternehmen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist eine enge und effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Verwaltungsrat, die Achtung der Aktionärsinteressen sowie eine offene und transparente Unternehmenskommunikation.
Bedeutung für JANZZ.jobs
Obwohl JANZZ.jobs (noch) keine börsenkotierte Gesellschaft ist, handeln wir nach strengen und klaren Richtlinien. Wir sind überzeugt, dass eine strikte Einhaltung der Corporate Governance positiven Einfluss auf die Ertragsentwicklung hat. Selbstverständlich sind die Ertragskraft und die Bewertung einer Unternehmung grundsätzlich wichtiger für die Performance als die Corporate Governance. Trotzdem muss ein informierter Investor wissen, welcher Stellenwert möglichen Aktionären oder Anteilsinhabern in einem Unternehmen eingeräumt wird. Die Analyse der Corporate Governance kann mit dem Durchlesen des Kleingedruckten bei einem Vertragsabschluss verglichen werden: So können Risiken bewusst wahrgenommen und vermieden werden. Falls Sie Fragen zur Bedeutung der Corporate Governance für JANZZ.jobs haben, wenden Sie sich ganz einfach an diesen Kontakt.
CG Kodex
Corporate Governance kann als Konzept zur Aufgabenzuteilung und zur zweckmässigen Strukturierung des obersten Leitungsorgans eines Unternehmens verstanden werden. Mit dem Ziel eines grösseren Schutzes der Anteilsinhaber werden bei JANZZ.jobs dabei die Kontrollmechanismen verbessert, und die Transparenz bei der Entscheidungsfindung wird somit erhöht. Die Mechanismen beseitigen den sogenannten Prinzipal-Agent-Konflikt oder minimieren ihn zumindest. Es handelt sich dabei um ein mögliches Interessenungleichgewicht zwischen den Eigentümern (Prinzipal) einer Unternehmung und den verantwortlichen Verwaltungsräten und Geschäftsleitungsmitgliedern (Agent). Die im Rahmen der Corporate Governance formulierten Regelungen und Empfehlungen zielen deshalb zum einen ab auf eine klare Festlegung und Umschreibung der Aufgabenorganisation, der Kompetenzzuteilung und -abgrenzung sowie der Zuweisung der Verantwortlichkeiten. Zum anderen soll ein möglichst hohes Mass an Transparenz geschaffen werden. Nur eine umfassende und offene Informationspolitik ermöglicht die effektive Gleichbehandlung aller Aktionäre und legt das Fundament für eine wirksame Ausübung der Aktionärsrechte.
AN WEN RICHTET SICH JANZZ.JOBS?
JANZZ.jobs richtet sich an alle Unternehmen, Organisationen, Verbände, NGOs, Vereine, Arbeitsmarkt-Plattformen (Public Employment Services PESs) sowie Freiberufler, Künstler, Spezialisten und Privatpersonen. Grundsätzlich an alle natürlichen und juristischen Personen, die Wissen und Können weltweit anbieten oder suchen.
WAS BIETET JANZZ.JOBS?
JANZZ.jobs gibt Ihnen zum ersten Mal die Möglichkeit, auf einfache Weise Ihre Fähigkeiten – oder die gesuchten Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen – völlig anonym anzubieten oder zu suchen. Sie sehen in Echtzeit, wer zu wem passt; wer die Ausbildungen/Qualifikationen und das Spezialwissen aufweist, die mit Ihren spezifischen Anforderungen übereinstimmen. JANZZ.jobs arbeitet nach dem Prinzip des High Quality Matchmakings und führt folglich nur zusammen, wer oder was wirklich zusammenpasst. Diese Kriterien sind extrem vielfältig, aber einfach und sinnvoll strukturiert.
Anhand des Matching-Resultats entscheiden Sie, ob und mit wem Sie in Kontakt treten möchten – vorerst anonym. Die Anonymität wird auf beiden Seiten so lange gewahrt, bis es Sinn macht, sie schrittweise aufzuheben.
WAS IST DER NUTZEN VON JANZZ.JOBS?
JANZZ.jobs gleicht nicht nur einzelne Begriffe ab, sondern auch alle Angaben über Ihre Ausbildungen/Qualifikationen, Spezialisierungen, Erfahrungen, Aufgaben/Verantwortlichkeiten, Sprachkenntnisse und vieles mehr. Sie können sich als Privatperson und Selbstständiger also umfassend und genau nach Ihren Möglichkeiten umsehen und dabei den Traumjob finden, ohne zahlreiche Bewerbungen zu verschicken.
Unternehmen finden in Echtzeit exakt die gesuchten Fähigkeiten/Kompetenzen und die benötigten Spezialisten ohne ein aufwendiges Evaluationsverfahren und zeitraubende Bewerbungsdossiers. Ganz neu ist die Möglichkeit, Kapazitäten mit anderen Firmen auszutauschen. Je detaillierter Sie Ihre Fähigkeiten oder Anforderungen erfassen, desto genauer finden Sie Angebote oder Personen, welche diese Voraussetzungen erfüllen. Das heisst:, Sie kommen schneller, genauer und günstiger zu dem, was Sie suchen.
Vorteile & Möglichkeiten