Arbeitslosigkeit im Euro-Raum bleibt rekordhoch

Arbeitslosigkeit im Euro-Raum bleibt rekordhoch

Neue Chancen mit JANZZ.jobs

 

Laut der jüngsten Meldung des EU-Statistikamts Eurostat, betrug die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der Euro-Zone im August durchschnittlich 11,4%, wie die NZZ am 2.Oktober 2012 meldet. Damit stagniert die Quote auf dem historischen Höchstwert, den sie bereits im Juni erreicht hatte. Grosse Aufmerksamkeit verdient dabei die Jugendarbeitslosigkeit, denn diese könnte längerfristig zu einem Heer von Langzeitarbeitslosen führen. Auch wenn die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im Euro-Raum von 22,9% im Juli auf 22,8% im August gesunken ist, bleibt sie damit immer noch weit über dem Vorjahreswert von 20,7%. Die grösste Jugendarbeitslosigkeit im Euro-Raum verzeichneten Griechenland mit 55,4% im Juni und Spanien mit 52,9% im August, während Deutschland mit 8,1% am besten abschnitt. Insgesamt bleiben also die grossen Herausforderungen, mit denen der europäische Arbeitsmarkt seit längerem konfrontiert ist, weiter bestehen.

 

Bei der Suche nach effektiven Massnahmen gegen die herrschende Arbeitslosigkeit wird der nutzenbringende Abgleich von bestehendem Angebot und der herrschenden Nachfrage nach Wissen, Können und Erfahrungen immer wichtiger. Ein solches Matching bietet die von der JANZZ Ltd initiierte, global verfügbare Plattform JANZZ.jobs. Die eingesetzten Technologien des Semantischen Webs zeigen registrierten Arbeitnehmenden in Echtzeit an, wo und wann ihre Skills gebraucht werden, während registrierte Arbeitgebende erfahren, welche Arbeitnehmenden über genau die benötigten Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen verfügen und wann sie verfügbar sind. Dabei führt das High Quality Matching von JANZZ.jobs Suchende und Anbietende von Stellen exakt passend zusammen. Sprach- und landesübergreifend, anonym und vollkommen sicher. Die einmalige Registrierung und Erfassung der gebotenen und/oder gesuchten Fertigkeiten genügt, und schon ist ein Nutzer automatisch und kontinuierlich Teil des globalen Schaufensters von Wissen und Können. Unternehmen haben auf JANZZ.jobs zudem die Möglichkeit, spezifisches Know-how für einzelne Projekte zu rekrutieren oder Überkapazitäten durch Ausleihe oder Outplacement zu optimieren respektive abzubauen. Jede Person verfügt über Können – JANZZ.jobs zeigt, wo dieses Können gerade gebraucht wird, sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld. Ob hochspezialisierter IT-Experte oder Verkaufsleiter für Sportartikel oder Housesitter, Dogwalker: JANZZ.jobs ist die Plattform für alles Können und Wissen dieser Welt. Für unter 25-Jährige ist die Registrierung auf JANZZ.jobs übrigens kostenlos, und ebenso die Lehrstellen-Ausschreibungen von Unternehmen.